mein-pflanzenblog
Mein Pflanzenblog
Mein Name ist Panja alias „Lilly“. Ich bin begeisterte Hobbygärtnerin und eine große Naturfreundin.
- Gartenblogs
- Zugriffe: 1005
Mein Name ist Panja alias „Lilly“. Ich bin begeisterte Hobbygärtnerin und eine große Naturfreundin.
Drei Heidelberger schaffen solidarische Landwirtschaft im Handschuhsheimer Feld.
rnz.de von Sarah Hinney
Weltweit schwindet die Zahl der Insekten. Die Überwachung ihrer Bestände ist jedoch schwieriger, als angenommen, was den Artenschutz aufwändiger macht
derstandard.at von Marlene Erhart
Link: derstandard.at/story/2000133607965/insektensterben-monitoring-der-kleinsten-mit-groesstem-aufwand
Giovanni Malfitano ist 45 Jahre alt, hat zwei Kinder, war ziemlich erfolgreich im IT-Business tätig und ist jetzt Selbstversorger zu 100 Prozent. Seinen ursprünglichen Job hat er aufgegeben. Zehn bis 14 Stunden pro Tag ackert er nun in seinem westlich von Düsseldorf gelegenen Garten.
bund.net von Almut Gaude
Link: bund.net/umweltgifte/pestizide/insektenfreundlicher-garten/giovanni-malfitano/
Nach geltender Rechtslage bekommen in Deutschland Pestizide Zulassungen, obwohl sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Umwelt schaden. Den deutschen Behörden ist es derzeit nicht möglich, die Umwelt effektiv vor schädlichen Pestiziden zu schützen. Das sollte europarechtlich neu geregelt werden.
umweltbundesamt.de
Link: umweltbundesamt.de/themen/pestizidzulassungen-hebeln-umweltschutz-aus
Es blüht in der Antarktis – anstatt freudiger Frühlingsgefühle sorgen die Pflanzen am Südpol jedoch für Sorge unter den Forschern. Denn eine neue Studie zeigt: Die größte Eiswüste der Welt könnte in Zukunft immer mehr eisfreie Gebiete vorweisen. Neben steigenden Temperaturen hat auch der Rückgang der Pelzrobben damit zu tun.
moha, ORF.at/Agenturen
Link: orf.at/stories/3247511/
Die Wanderzeiten von Kröten und Fröschen zu bestimmen ist keine einfache Aufgabe. Wiener Forschende haben nun Baumblüten als Indikatoren identifiziert
derstandard.at von Susanne Strnadl
Eine aus Nordamerika stammende Insektenart könnte massive Auswirkungen auf die Artenvielfalt in heimischen Eichenwäldern haben
derstandard.at von Susanne Strnadl
Link: derstandard.at/story/2000133385622/winzige-wanzen-bedrohen-die-heimischen-eichen
Forscher der Universität Ulm haben untersucht, wie sich Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat auf Kaulquappen auswirken. Die Ergebnisse sind erschreckend.
faz.net von Rüdiger Soldt
Die Gründer Severin und Matthias Denzel und Anteilseigner bieten mehr Anteile an und haben den Schlosshof in Friedingen gepachtet. In unsere Serie „Wir packen es an“ stellen wir die Pläne vor.
suedkurier.de
Find out how our scientists and partners at the Millennium Seed Bank are helping to future-proof our planet
kew.org
Link: kew.org/read-and-watch/seed-collecting-msb
Der Agrarwissenschaftler Urs Niggli erklärt als Pionier des Ökoanbaus, warum Lösungen für die Ernährungskrise nicht mehr warten können – und wieso die Genschere dafür benötigt wird.
faz.net von Tamara Worzewski
Link: faz.net/aktuell/wissen/gentechnik-und-oekoanbau-agrarwissenschaftler-im-interview-17779173.html
Die enge Verzahnung von Bäumen, Sträuchern und Landwirtschaft war früher ein gewohntes Bild in Deutschland. Heute ist es die Ausnahme. Doch das könnte sich bald ändern.
spektrum.de von Gunther Willinger
Link: spektrum.de/news/agroforst-die-renaissance-der-ackerbaeume/1981693
[Mal sehen, wie das mit den Lockdowns weitergehen wird, ich bleibe (noch) optimistisch. Jedenfalls mal den Termin vormerken]
26. Februar 2022
Update: Leider abgesagt!
von 10 bis 17 Uhr
VHS Meidling
Längenfeldgasse 13-15
1120 Wien
Bis 2028 wird die Stadt ihre eigenen Güter komplett auf Ökolandwirtschaft umstellen - so der ambitionierte Plan. Das größte Problem dabei ist allerdings hausgemacht.
sueddeutsche.de von Thomas Anlauf
Link: sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-landwirtschaft-oeko-bauer-oekologie-1.5519805
Der Flakturm wird Kunstschaffende, aber auch ein Hotel und eine Turnhalle beherbergen. Ein Bergpfad führt entlang des Gebäudes hinauf zum Dachgarten
derstandard.at von red.
Link: derstandard.at/story/2000132978635/hamburger-hochbunker-bekommt-eine-gartenpyramide-aufs-dach
Deponien und offene Müllverbrennung erzeugen viele Treibhausgasemissionen. Mit Recycling könnte man sie massiv reduzieren.
futurezone.at von David Kotrba
Link: futurezone.at/science/abfall-muell-klimaschutz-treibhausgas-emissionen-reduktion-beitrag/401885906
Bei Kälte halten sich Honigbienen durch gemeinschaftliches Vibrieren warm, Wildbienen bereiten sich in Einzelkabinen auf die Welt da draußen vor
derstandard.at von Michael Simoner
Link: derstandard.at/story/2000132769233/good-vibrations-mit-winterbienen
We are a pioneer of #bioeconomy #research for #sustainable production & use of #food, #biomaterials & #bioenergy from basic research to application
atb-potsdam.de/de/
Twitter: @LeibnizATB
Wenn Bäume wachsen, nehmen sie CO2 aus der Atmosphäre auf. Das ist doch eine ideale Lösung für den Klimawandel. Oder?
derstandard.at von Andreas Sator
Link: derstandard.at/story/2000132483160/warum-baeumepflanzen-nicht-die-welt-rettet-neun-fakten-zum-wunder
In alphabetischer Reihenfolge, keine Bewertung. Falls ihr einen Blog kennt, der hier gelistet sein sollte, schreibt mir bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das kann natürlich auch euer eigener Blog sein ;)
Eine Sammlung an wichtigen nationalen und internationalen Organisationen und Plattformen zum Thema Bio, Biodiversität, Biodynamic, Organic Farm Knowledge, Ökologie & Biolandbau et al. (Deutsch und Englisch) mit Website und Usernamen. Ohne Wertung, alphabetisch sortiert.
Die bioGartler-AppTut mir sehr leid, aber etwas mehr als 3 Jahre nach dem Release (online seit 16.10.2020, iOS & Android) werde ich ab Jänner 2024 die bioGartler-App nicht mehr updaten (lassen) (können). Die Kosten, die App rein technisch aktuell zu halten, übersteigen die Einkünfte um ein Vielfaches, das kann ich leider nicht mehr finanzieren. Das wird zur Folge haben, dass sie irgendwann aus den Stores verschwinden werden. Vielleicht findet sich ja ein Sponsor? Bleibe informiertTwitter @bioGartler_App
|