>
Marienkäfer auf Zitronenmelisse
Marienkäfer auf Zitronenmelisse
Logo bioGartler H180 Marienkaefer neu Schatten

Ein Blog über’s urbane Garteln in Wien. Und Besuche anderswo.
 

 

Go to Twitter Logo Mastodon Go to Instagram Go to Facebook Go to Flickr Go to Pinterest reddit 60grau Write an E-Mail

221114_Wasserstand-weiterhin

221114 Wasserstand weiterhin

Wasserstand weiterhin extrem niedrig

Der Wasserstand des Neusiedler Sees ist immer noch extrem niedrig. Nach dem heißen Sommer hat auch der Herbst bisher nicht den erhofften Regen gebracht. Es brauchte einen sehr feuchten Winter, damit im nächsten Sommer die Probleme nicht noch größer werden als heuer. Für den Zicksee erscheint die Lage noch düsterer.

orf.at von Daniel Schrott

Link: orf.at/stories/3293688/

221113_Weniger-Stress

221113 Weniger Stress

Weniger Stress, mehr Genuss

Weniger ist oft mehr – das gilt im Herbst auch für die Gartenarbeit. Jahrzehntelang galt ein sauberer, aufgeräumter und „geputzter“ Garten als Standard für Besitzerinnen und Besitzer eines solchen. Doch längst empfehlen Fachleute anderes, und das gleich aus mehreren Gründen: Weil es für den Garten und die Lebewesen darin besser ist, weil es weniger Arbeit und Stress macht – und weil es schöner ist.

orf.at VON Guido Tiefenthaler

Link: orf.at/stories/3235849/

221109_Umweltverbaende-fordern

221109 Umweltverbaende fordern

Umweltverbände fordern Pestizid-Verbot in Naturschutzgebieten: Neuer Streit um Volksinitiative gegen das Bienensterben in Brandenburg

73.052 Brandenburger hatten eine Volksinitiative gegen das Insektensterben unterschrieben. Nun wollen SPD und CDU Pestizide in Naturschutzgebieten doch nicht verbieten.

tagesspiegel.de von Thorsten Metzner

Link: tagesspiegel.de/berlin/umweltverbande-fordern-pestizid-verbot-in-naturschutzgebieten-neuer-streit-um-volksinitiative-gegen-das-bienensterben-in-brandenburg-8851753.html

221002_Es-zieht-uns-den-Boden

221002 Es zieht uns den Boden

Es zieht uns den Boden unter den Füßen weg

Die Landwirtschaft ist in der deutschen Geschichte tief verankert. Wälder wurden zu Äckern, im Mittelalter führte man die Dreifelderwirtschaft ein, und im Verlauf der Jahrhunderte verbesserte man sowohl die Methoden als auch die Maschinen. Aber dem Boden setzt der intensive Anbau immer stärker zu.

faz.net von Vanessa Henkes

Link: faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/bodenerosion-die-landwirtschaft-ist-in-gefahr-18303767.html#es-zieht-uns-den-boden-unter-den-fussen-weg

Betriebsführung in der Samengreisslerei

221001 Samengreisslerei

Samstag 1. Oktober 2022

Einladung (?) zur Betriebsführung in
2120 Obersdorf bei Wolkersdorf (Nähe Wien)
Kosten: 10 € / Erwachsener
Anmeldung erforderlich
Foto: © Samengreisslerei

Alle Infos auf der Website samengreisslerei.at

220906_Bericht-zeigt-Wege

220906 Bericht zeigt Wege

Bericht zeigt Wege zu lebenswerter Zukunft

Vor 50 Jahren hat der Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ die Welt aufgerüttelt. Er gilt heute als einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten.

red, ORF.at/Agenturen

Link: orf.at/stories/3283881/

Bio – Wintergemüse -Jungpflanzenmarkt 2022

bioGartler 7711 quer

Heute ist der 16. August, eine Hitzewelle jagt die nächste, diese Woche werden wieder um die 35° erwartet. Jetzt schon an Wintergemüse zu denken ist schwierig. Aber die Termine für den Jungpflanzenmarkt im September auf der City Farm Augarten (man sagt doch AUF der Farm?) sind schon online, die solltest du dir jedenfalls schon vormerken.

Hier eine (unvollständige) Reihe lesenswerter Garten-Blogs von A bis Z.

In alphabetischer Reihenfolge, keine Bewertung. Falls ihr einen Blog kennt, der hier gelistet sein sollte, schreibt mir bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das kann natürlich auch euer eigener Blog sein ;)
 

Das Thema Bio/Öko auf Twitter (jetzt leider X)

Eine Sammlung an wichtigen nationalen und internationalen Organisationen und Plattformen zum Thema Bio, Biodiversität, Biodynamic, Organic Farm Knowledge, Ökologie & Biolandbau et al. (Deutsch und Englisch) mit Website und Usernamen. Ohne Wertung, alphabetisch sortiert.
 

Marienkaefer neu Schatten links

2Mobile Tablet Startseite 3D1

Die bioGartler-App

Tut mir sehr leid, aber etwas mehr als 3 Jahre nach dem Release (online seit 16.10.2020, iOS & Android) werde ich ab Jänner 2024 die bioGartler-App nicht mehr updaten (lassen) (können).

Die Kosten, die App rein technisch aktuell zu halten, übersteigen die Einkünfte um ein Vielfaches, das kann ich leider nicht mehr finanzieren. Das wird zur Folge haben, dass sie irgendwann aus den Stores verschwinden werden.

Vielleicht findet sich ja ein Sponsor?

WEITERLESEN

Bleibe informiert

Twitter @bioGartler_App
oder biogartler.com

 

Naturnahe Gruenoase 525px

Naturnahe Gruenoase 525px

Natur im Garten 525px

Icon Top Garten Blogs 2017

Christoph Foto

Twitter 60grau 50P Logo Mastodon Instagram 60grau 50P Facebook 60grau 50P Flickr 60grau 50P Pinterest 60grau 50P reddit 60grau Mail 60grau 50P


Space