>
Marienkäfer auf Zitronenmelisse
Marienkäfer auf Zitronenmelisse
Logo bioGartler H180 Marienkaefer neu Schatten

Ein Blog über’s urbane Garteln in Wien. Und Besuche anderswo.
 

 

Go to Twitter Logo Mastodon Go to Instagram Go to Facebook Go to Flickr Go to Pinterest reddit 60grau Write an E-Mail

Das ARCHE NOAH Saatgutfestival 2023

bioGartler 9087 low

Leider konnte ich nur kurz durchgehen, weil ich am gleichen Tag für eine Woche auf Urlaub fuhr. Aber immerhin. Für mich die erste Gartler-Versammlung 2023. 

2230111_Moore-schuetzen

2230111 Moore schuetzen

Moore schützen für das Klima

Weil sie Treibhausgase speichern, dämpfen Moore den Klimawandel, jedoch nur, solange sie intakt sind. Jährlich werden weltweit 500.000 Hektar zerstört. Mit fatalen Folgen: Entwässerte Moore sind für mehr Emissionen verantwortlich als der globale Flugverkehr. Auch in Österreich ist nur noch ein Zehntel aller ursprünglichen Moore erhalten. Der neue Mooratlas plädiert für eine Renaturierung und mehr Moorschutz.

science.orf.at von Juliane Nagiller

Link: science.orf.at/stories/3217036/

230106_Albi

230106 Albi

Albi – Essen aus unserer Stadt

Die Stadt Albi hatte einen guten Plan: zu 100 Prozent selbst versorgen mit regionalen Lebensmitteln. Doch die Umsetzung scheiterte. Jetzt zeigen engagierte Einwohner, wie aus der ehrgeizigen Idee doch noch etwas werden kann.

werde-magazin.de

Link: werde-magazin.de/blog/2021/02/22/albi-essen-aus-unserer-stadt/

221219_Staaten-einigen-sich

221219 Staaten einigen sich

Staaten einigen sich auf weltweites Abkommen zum Naturschutz

Bei der Artenschutzkonferenz in Montreal gibt es einen Durchbruch: Die Staaten haben ein ambitioniertes Abschlussdokument verabschiedet. Fast ein Drittel der Erde soll besonders geschützt werden – bis 2030.

spiegel.de

Link: spiegel.de/wissenschaft/montreal-kanada-staaten-einigen-sich-auf-weltweites-abkommen-zum-naturschutz-a-0690d182-4380-49df-b414-66dff8c3d738

221207_Geht-um-Erhalt

221207 Geht um Erhalt

"Geht um Erhalt unserer Lebensgrundlage"

Bei der Weltnaturkonferenz in Kanada geht es konkret um mehr Flächen für Naturschutz. Doch insgesamt geht es um den Erhalt unserer Lebensgrundlage, sagt der Biologe Mosbrugger im Interview. Und darum, ein Massenaussterben zu verhindern.

tagesschau.de von Alexander Steininger

Link: tagesschau.de/wissen/klima/biodiversitaet-konferenz--montreal-101.html

221205_Geheimsache-Pestizideinsatz

221205 Geheimsache Pestizideinsatz

Geheimsache Pestizideinsatz? Vom steinigen Weg zu EU-weiter Transparenz

Was wird wann wo auf Äpfeln, Raps & Co verspritzt? Seit einem Gerichtsurteil können Interessierte Einsicht in Pestizid-Einsatzdaten nehmen – zumindest theoretisch. Ist das geplante EU-Register die Lösung?

riffreporter.de von Katja Trippel

Link: riffreporter.de/de/umwelt/pestzide-einsatzdaten-transparenz-biodiversitaet-trinkwasser-eu-saio

221202_Pestizide

221202 Pestizide

Pestizide: „Die Tiere haben weniger Nachkommen und eine höhere Sterberate“

Deutsche Wissenschaftler finden Pestizid-Cocktails an Orten, wo sie nicht hingehören – in Konzentrationen, die über dem Erlaubten liegen. Selbst die staatlichen Prüfer warnen, dass sie die wahren Risiken nicht kennen

riffreporter.de von Christian Schwägerl

Link: riffreporter.de/de/umwelt/pestizide-risiken-natur-nahrungsketten-wissenschaft-uba-kleingewaesser

Hier eine (unvollständige) Reihe lesenswerter Garten-Blogs von A bis Z.

In alphabetischer Reihenfolge, keine Bewertung. Falls ihr einen Blog kennt, der hier gelistet sein sollte, schreibt mir bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das kann natürlich auch euer eigener Blog sein ;)
 

Das Thema Bio/Öko auf Twitter (jetzt leider X)

Eine Sammlung an wichtigen nationalen und internationalen Organisationen und Plattformen zum Thema Bio, Biodiversität, Biodynamic, Organic Farm Knowledge, Ökologie & Biolandbau et al. (Deutsch und Englisch) mit Website und Usernamen. Ohne Wertung, alphabetisch sortiert.
 

Marienkaefer neu Schatten links

2Mobile Tablet Startseite 3D1

Die bioGartler-App

Tut mir sehr leid, aber etwas mehr als 3 Jahre nach dem Release (online seit 16.10.2020, iOS & Android) werde ich ab Jänner 2024 die bioGartler-App nicht mehr updaten (lassen) (können).

Die Kosten, die App rein technisch aktuell zu halten, übersteigen die Einkünfte um ein Vielfaches, das kann ich leider nicht mehr finanzieren. Das wird zur Folge haben, dass sie irgendwann aus den Stores verschwinden werden.

Vielleicht findet sich ja ein Sponsor?

WEITERLESEN

Bleibe informiert

Twitter @bioGartler_App
oder biogartler.com

 

Naturnahe Gruenoase 525px

Naturnahe Gruenoase 525px

Natur im Garten 525px

Icon Top Garten Blogs 2017

Christoph Foto

Twitter 60grau 50P Logo Mastodon Instagram 60grau 50P Facebook 60grau 50P Flickr 60grau 50P Pinterest 60grau 50P reddit 60grau Mail 60grau 50P


Space