Umweltbundesamt
Österreichs führende ExpertInnenorganisation für Umwelt.
umweltbundesamt.at
Twitter @Umwelt_AT
- Das Thema Bio/Öko auf Twitter
- Zugriffe: 656
Österreichs führende ExpertInnenorganisation für Umwelt.
umweltbundesamt.at
Twitter @Umwelt_AT
Official account of the Secretariat of the Convention on Biological Diversity. Our Acting Executive Secretary @hdavidcooper
cbd.int
Twitter @UNBiodiversity
#Wien und Umgebung #Tipp
3. bis 5. Mai 2024
Blumengärten Hirschstetten
28. September 2024, 10- 17 Uhr
ARCHE NOAH Schaugarten
3553 Schiltern, Obere Straße 40
Saatgut für Gemüse, Kräuter und Blumen. Samenechte Kostbarkeiten aus der einzigartigen ARCHE NOAH Sammlung, von kleinen Biobetrieben und aus privater Hand.
24. Februar 2024, 10 bis 17 Uhr
VHS Meidling, Längenfeldgasse 13–15, 1120 Wien
Österreichisches Ministerium für #Klimaschutz | #Umwelt | #Energie | #Mobilität | #Innovation | #Technologie
infothek.bmk.gv.at
Twitter: @BMKlimaschutz
15./16. und 22./23. September
Viele Gartensalate, Winter(blatt)gemüse, Winterkräuter und Spezialkräuter
Freitag, 30. Juni 14 – 18 h
Samstag, 01. Juli 10 – 18 h
Mit einem Parteibeschluss stellt sich die Europäische Volkspartei gegen das EU-Renaturierungsgesetz und die geplante Pestizid-Verordnung. Die Konservativen wenden sich damit gegen zentrale Umweltvorhaben des Europäischen Green Deals.
dnr.de [bp]
Link: dnr.de/aktuelles-termine/aktuelles/konservative-attackieren-naturschutzpaket
Acht Forscherinnen und Praktiker begleiten das ZEIT-Projekt. Hier geben sie ihre wichtigsten Einsichten wieder.
zeit.de / Protokoll: Uwe Jean Heuser und Sophie Neukam
Link: zeit.de/2023/19/nachhaltiges-gaertnern-forschung-1qm-gruen
Der Frühling kommt und es wird gesät und gepflanzt. Das geht auch mitten in der Stadt und ist dort sogar mehr als reine Gemüseproduktion, sagt Anna Meincke.
n-tv.de von Katja Sembritzki
Link: n-tv.de/leben/Wer-gaertnert-kann-verrueckte-Sorten-anbauen-article24060595.html
Wer keinen eigenen Garten hat, hat in Wien verschiedene Optionen sich gärtnerisch zu betätigen. Welches es sind, erfahrt ihr hier.
freizeit.at von Janet Teplik
Link: freizeit.at/wohnen-design/garteln-in-wien-selbstversorgungsmoeglichkeiten-in-der-stadt/402398060
Wusste gar nicht, dass die #Vetmeduni einen botanischen Garten samt Glashaus mit Gewürzpflanzen hat 😳 und einen #Gartentag veranstaltet ...
Von 18. bis 21. Mai 2023, jeweils 10 bis 18 Uhr, finden wieder die Wiener Zitrustage in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn statt.
Von wegen Schweigen im Walde: Auch Pflanzen können brüllen, wenn ihnen danach ist.
faz.net von Ulf von Rauchhaupt
28. - 29. April und 05. - 06. Mai 2023
Es gibt auch etliche Aussteller:innen
Foto: März 2023, © bioGartler
Der Pflanzenmarkt konnte Sonntag (19.3.) nicht mehr stattfinden weil alle Pflänzchen ausverkauft waren!
Foto: Mai 2022, © bioGartler
Hunderte Gemüse-, Kräuter- und Salatsorten und vieles mehr
(Eigendefinition)
28. April bis 12. Mai 2023
In alphabetischer Reihenfolge, keine Bewertung. Falls ihr einen Blog kennt, der hier gelistet sein sollte, schreibt mir bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das kann natürlich auch euer eigener Blog sein ;)
Eine Sammlung an wichtigen nationalen und internationalen Organisationen und Plattformen zum Thema Bio, Biodiversität, Biodynamic, Organic Farm Knowledge, Ökologie & Biolandbau et al. (Deutsch und Englisch) mit Website und Usernamen. Ohne Wertung, alphabetisch sortiert.
Die bioGartler-AppTut mir sehr leid, aber etwas mehr als 3 Jahre nach dem Release (online seit 16.10.2020, iOS & Android) werde ich ab Jänner 2024 die bioGartler-App nicht mehr updaten (lassen) (können). Die Kosten, die App rein technisch aktuell zu halten, übersteigen die Einkünfte um ein Vielfaches, das kann ich leider nicht mehr finanzieren. Das wird zur Folge haben, dass sie irgendwann aus den Stores verschwinden werden. Vielleicht findet sich ja ein Sponsor? Bleibe informiertTwitter @bioGartler_App
|