VGT
Official Twitter-Account of the Verein gegen Tierfabriken: advocates #animal rights, exposes abuse, negotiates with politicial parties & economic interest groups
vgt.at
Twitter: @vgt_at
- Das Thema Bio/Öko auf Twitter
- Zugriffe: 710
Official Twitter-Account of the Verein gegen Tierfabriken: advocates #animal rights, exposes abuse, negotiates with politicial parties & economic interest groups
vgt.at
Twitter: @vgt_at
Der Biokreis steht seit 1979 für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, für Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung im Einklang mit der Natur.
biokreis.de
Twitter: @Biokreis
Der Microsoft-Gründer will Milliarden in Klimaschutz-Start-ups investieren. Kernenergie hält er aber weiterhin für essenziell.
futurezone.at
Link: futurezone.at/digital-life/bill-gates-wir-sollten-nur-noch-kuenstliches-fleisch-essen/401188624
„Alte Gemüsesorten: nur gegessen werden sie nicht vergessen“. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation richtet diesen Appell an die Konsumenten, um die alten Sorten vor dem Verschwinden zu bewahren.
stol.it
Link: stol.it/artikel/wirtschaft/suedtiroler-baeuerinnenorganisation-saatgut-ist-kulturgut
Wolfgang Palme erforscht seit zehn Jahren den Gemüseanbau in der kalten Jahreszeit. Frisches Gemüse im Winter und zum Weihnachtsessen Salat aus dem eigenen Garten - das geht! Palme hofft, dass dieses Wissen zu einer Revolution in der Landwirtschaft führt.
moment.at von Tina Goebel
Link: moment.at/story/gemuese-im-winter-anbauen-es-braucht-eine-revolution-der-landwirtschaft
Der WWF kritisiert "Stillstand" und fordert die Politik zum Handeln auf: "18 von 22 Regierungsprojekten hängen in der Luft"
derstandard.at / red
Link: derstandard.at/story/2000123687204/bodenverbrauch-geht-unvermindert-weiter
Oberhalb des Donaukanals gibt es seit wenigen Monaten einen neuen Gemeinschaftsgarten. Im Sommer sollen hier auch Konzerte stattfinden.
meinbezirk.at von Christine
Link: meinbezirk.at/alsergrund/c-lokales/gemeinsam-garteln-an-der-rossauer-laende_a4452483#gallery=null
Ansehnlich sind sie nicht, die erdigen Massen, die meist nur noch auffallen, wenn irgendwo die Straße aufgerissen wird: Böden sind ein zentraler Teil der Biosphäre, aber es geht ihnen schlecht.
faz.net von Andreas Frey
Link: faz.net/aktuell/wissen/bodenerosion-das-vergessene-universum-17157853.html
Was haben leuchtend-gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel zu tun? Und wieso ist Open-Source-Saatgut gut für die Klimafolgenanpassung? Antworten darauf gibt der Verein Kommunen für biologische Vielfalt e.V. gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Dortmund in einer bundesweiten Aktion.
lokalkompass.de / Lokalkompass Dortmund-City
Link: lokalkompass.de/dortmund-city/c-natur-garten/open-source-tomate-sunviva_a1506765
Ob Eselsgeschrei, Glockenläuten oder Kuhmist: Frankreich schützt Gerüche und Geräusche des Landlebens vor den Beschwerden genervter Städter
derstandard.at von Stefan Brändle
Link: derstandard.at/story/2000123519461/kuhfladen-werden-in-frankreich-kulturerbe
t is not an easy time with the combination of the COVID-19 pandemic and Brexit. It is great that the pandemic has highlighted for people the importance of their food, which some perhaps previously took for granted.
agricology.co.uk by David Price
Link: agricology.co.uk/field/blog/seeds-diversity-challenges-seed-supply-extraordinary-times
Die Grünen fordern mindestens ein weiteres Großschutzgebiet in Bayern. Die Staatsregierung lehnt das bisher ab und verweist auf mangelnde Zustimmung der Einheimischen in den betroffenen Gebieten. Neue Umfragen widerlegen das.
sueddeutsche.de von Christian Sebald
Link: sueddeutsche.de/bayern/bayern-nationalparks-umfrage-gruene-1.5177783
Auch Biokunststoffe brauchen in der Natur teils Jahre, um sich zu zersetzen. In vielen Kompostieranlagen sind sie gar nicht erlaubt.
quarks.de von Inka Reichert
Link: quarks.de/umwelt/muell/darum-sind-bio-muellbeutel-nicht-umweltfreundlich/
Der Tod von Schmetterlingen, Käfern und Bienen hat viele Ursachen. 56 Wissenschaftler aus aller Welt gingen diesen nun auf den Grund.
sueddeutsche.de von Tina Baier
Link: sueddeutsche.de/wissen/insektensterben-klimawandel-landwirtschaft-1.5171518
Klima- und Naturschutz werden meist wie getrennte Themen behandelt. Dabei wären enorme Synergien möglich, wenn man den einen Bereich zugunsten des anderen hebelt. Das gilt zum Beispiel für die "Große Grüne Mauer", einen 8.000 Kilometer langen Wald.
klimareporter.de von Christian Mihatsch
Link: klimareporter.de/international/afrika-bekommt-grosse-gruene-mauer
ATB-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler beschreiben die Möglichkeit, mit Hilfe von Insekten Lebensmittelabfälle effizient und nachhaltig zu verwerten. Diese insektenbasierte Biokonversion kann dazu beitragen, Stoffkreisläufe in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette zu schließen.
quer-feld-ein.blog in Zusammenarbeit mit ATB
Link: quer-feld-ein.blog/finden/insekten-als-effiziente-verwerter-von-bioabfaellen/
Geschichten und Tipps aus dem Garten
Promoting and supporting agroecological solutions to transform food systems, actively engaged in advocacy and policy dialogues #SDG2 #Agroecology
biovision.ch
Twitter: @FutureForAll
Der hohe CO2-Gehalt der Atmosphäre sollte eigentlich das Blätterwachstum anregen. Doch Wissenschaftler stellen nun das Gegenteil fest: Bäume werfen ihr Laub im Herbst früher ab. Für das Klima ist das keine gute Nachricht.
science.orf.at von Robert Czepel
Link: science.orf.at/stories/3203175/
Leipzig. Forscher der Universität Leipzig (UL) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben die weltweit umfassendste Liste aller bekannten Pflanzenarten aufgestellt. Sie enthält 1.315.562 Namen von Gefäßpflanzen und erweitert so die Anzahl anerkannter Pflanzenarten und Unterarten um 70.000, was ca. 20 % entspricht.
nachrichten.idw-online.de
In alphabetischer Reihenfolge, keine Bewertung. Falls ihr einen Blog kennt, der hier gelistet sein sollte, schreibt mir bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das kann natürlich auch euer eigener Blog sein ;)
Eine Sammlung an wichtigen nationalen und internationalen Organisationen und Plattformen zum Thema Bio, Biodiversität, Biodynamic, Organic Farm Knowledge, Ökologie & Biolandbau et al. (Deutsch und Englisch) mit Website und Usernamen. Ohne Wertung, alphabetisch sortiert.
Die bioGartler-AppTut mir sehr leid, aber etwas mehr als 3 Jahre nach dem Release (online seit 16.10.2020, iOS & Android) werde ich ab Jänner 2024 die bioGartler-App nicht mehr updaten (lassen) (können). Die Kosten, die App rein technisch aktuell zu halten, übersteigen die Einkünfte um ein Vielfaches, das kann ich leider nicht mehr finanzieren. Das wird zur Folge haben, dass sie irgendwann aus den Stores verschwinden werden. Vielleicht findet sich ja ein Sponsor? Bleibe informiertTwitter @bioGartler_App
|